Tag 1 | Montag | 16.09.2024 | Düsseldorf - Helsinki - Tokio Flug von Düsseldorf nach Tokio via Helsinki. Ankunft am nächsten Tag. Tag 2 | Dienstag | 17.09.2024 | Tokio Heute heißt es Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Tokio. Bustransfer zu Ihrem Hotel in Tokio. Die restliche Zeit steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in Tokio Tag 3 | Mittwoch | 18.09.2024 | Tokio (F) Genießen Sie nach dem Frühstück eine Bootstour von Odaiba nach Asakusa auf dem Tokio River und die schöne Aussicht auf die Stadt. Erlernen Sie die Kunst der Tusche und die tiefere Bedeutung der Kalligraphie kennen. Bei einem gemeinsamen Workshop haben Sie die Möglichkeit den Kanji Schriftzeichen und deren Geschichte näher zu kommen. Die Kalligraphie gilt in Japan nicht nur als Schriftkunst, sondern dient auch als Meditation und stellt eine geistige Haltung dar. Danach Transfer zum Hotel. Übernachtung in Tokio Tag 4 | Donnerstag | 19.09.2024 | Tokio (F) Die Riesenmetropole stellt sich Ihnen mit höchst unterschiedlichen Gesichtern vor. Auftakt ist der Meiji-Schrein. Einen imposanten Akzent der Vertikale setzt der ultramoderne Multiplex Roppongi Hills Mori Tower. Vor dem Kaiserpalast legen Sie einen Fotostopp an der Nijubashi-Brücke ein. Im vornehmen Stadtviertel Ginza genießen Sie bei einem Bummel das modische Flair eleganter Boutiquen und Geschäfte. Und im traditionellen Stadtteil Asakusa mischen Sie sich im buddhistischen Kannon-Tempel unter die Gläubigen. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren Laterne. Am Ufer des Sumida-Flusses werfen Sie einen Blick auf Tokios Fernsehturm Sky Tree, mit 634 m aktuell zweithöchstes Bauwerk der Welt. Übernachtung in Tokio Tag 5 | Freitag | 20.09.2024 | Tokio (F) Heute unternehmen Sie eine Werksbesichtigung des Nissan-Werks Oppama. Bei der Führung eine der größten Fabriken des Landes, können Sie moderne Autotechnik aus der Nähe bewundern. Am Nachmittag fahren Sie weiter zum Hausberg Tokios, dem Takaosan, welcher im Meijin no Mori Takao Quasi-Nationalpark liegt und auch als Naturerholungsgebiet gilt. Der nur 599 Meter hohe Berg bietet tolle Landschaften und verfügt über verschiedene Wandermöglichkeiten. Sie starten zu einer Wanderung dem Gipfel entgegen, wo sich ein Besucherzentrum befindet. Entlang der Wanderroute finden Sie kleine Stauen und Schreine, verschiedene Aussichtspunkte, Wasserfälle und einen Affenpark. Vom Gipfel ist es an klaren Tagen sogar möglich, den Berg Fuji zu sehen. Übernachtung in Tokio Tag 6 | Samstag | 21.09.2024 | Tokio – Fuji-Hakone-Nationalpark (F/M/A) Heute fahren Sie in den Fuji-Hakone-Nationalpark. Hakone liegt am Ufer des Ashi-Sees, auf Japanisch Ashinoko genannt. Hier unternehmen Sie eine gemeinsame Bootsfahrt. Der Hakone-Schrein ist der bekannteste Shint?-Schrein der Region. Berühmt ist der Schrein besonders für eines seiner roten Torii. In der Bergwelt Hakones kommen vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten, denn bei klarer Sicht bieten sich fantastische Impressionen des heiligen Berges Fuji-san. Sie starten zu einer Fahrt mit der Hakone Seilbahn über das Vulkantal Owakudani mit seinen aktiven Schwefelschloten und heißen Quellen, welche durch einen Vulkanausbruch vor über 3000 Jahren entstanden sind (kann aufgrund von vulkanischen Gasen geschlossen sein). Genießen Sie am Abend ein Bad in einem typisch japanischen Onsen (heiße Quelle), die traditionell einem Ryokan (Personen mit einer Tätowierung kann der Zutritt zu den öffentlichen Badebereichen verwehrt werden) angeschlossen ist. Japanisches Abendessen und Übernachtung im Ryokan. Übernachtung in Hakone Tag 7 | Sonntag | 22.09.2024 | Hakone – Nagoya - Seki (F) Nach dem Frühstück starten Sie in Richtung Nagoya. Die viertgrößte Stadt liegt im Herzen Japans und ist bekannt als die Heimat von Toyota Motors und als Heimatstadt vieler der größten Samurai von Japan. Sie besuchen das Arimatsu Shibori Tie dye Museum und lernen dort mehr über die Kunst des Shibori Färbens. Shibori ist die japanische Art, Textilien zu färben. Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Shibori-Effekt zu erzielen. Indem Sie den Stoff falten, verdrehen, nähen oder zusammenbinden. Hier hat jeder die Gelegenheit in der Werkstatt des Museums ein eigenes Shibori Meisterwerk zu kreieren. Anschließend geht es weiter zur Ortschaft Seki, in das ehemalige Zentrum der Samurai-Schwertschmiedekunst. Einen Einblick in eine der angesehensten Künste Japans bekommen Sie im Museum für Schwertschmiedekunst. Hier gibt es nicht nur Ausstellungsstücke zu allen Aspekten des Schwertschmiedens, Sie können auch den Schmieden bei der Arbeit zusehen, wenn sie den Stahl bearbeiten und die Funken fliegen lassen. Übernachtung in Nagoya Tag 8 | Montag | 23.09.2024 | Nagoya - Kyoto (F/A) Am Morgen fahren Sie mit dem Shinkansen von Nagoya nach Kyoto. Kyoto war 1000 Jahre lang die Hauptstadt Japans. In Kyoto schlägt das historische, kulturelle und auch touristische Herz Japans. In Kyoto angekommen, unternehmen Sie eine gemeinsame Fahrradtour durch Kyoto. Dank der Räder können Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo erkunden und sind nicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen und können auch verstecke Orte und Gassen besuchen. Sie werden unter anderem den Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Garten, die reizvolle Anlage des Goldenen Pavillons (Kinkakuji) und das Nijo-Schloss des Tokugawa-Shogunats bestaunen können. Fahren Sie durch den Arashiyama Bambuswald oder das Geisha Viertel und noch einiges mehr. Die Radtour ist anpassbar nach den Präferenzen der Teilnehmer. Am Abend erwartet Sie eine ganz besondere Veranstaltung: eine Maiko Show. Entdecken Sie die Geheimnisse von Japans eleganten und in den schönsten traditionellen Kleidern umhüllten Maikos bei einem traditionell japanischen Abendessen. Eine Maiko wird Sie den Abend über begleiten und Ihnen die Maiko-Kultur näherbringen. Sie sind eingeladen die Tänze und Musik der Maiko zu bewundern. Gewinnen Sie so einen Einblick in ihren Beruf und entdecken Sie einen Teil der japanischen Kultur. Übernachtung in Kyoto Tag 9 | Dienstag | 24.09.2024 | Kyoto (F) Am Morgen starten Sie zu einer Hozugawa Kudari Flussfahrt durch eines der malerischsten Täler Kyotos. Die Fahrten werden mit traditionellen Booten mit flachem Boden durchgeführt, die von Bootsmännern mit Rudern und Bambusstöcken gesteuert werden. Anschließend besuchen Sie den Fushimi-Inari-Schrein, dessen schier endlose Schreintor-Galerien zu einem Spaziergang einladen. Weiter geht es zum Textilzentrum Nishijin. Kyoto ist seit einem Jahrtausend das Zentrum der Kimono- und Textilproduktion in Japan. Bei einem Besuch des Nishijin können Sie etwas über die Geschichte erfahren und Vorführungen dieser alten Kunst beiwohnen. Anschließend erleben Sie eine traditionelle Teezeremonie. Der grüne Tee steht bereits seit dem 12 Jahrhundert in Japan auf dem Programm. Somit gehört Tee schon lange zu den Traditionen der Japaner und wird in einer strengen Zeremonie zelebriert. Bei einer traditionellen Teezeremonie werden Ihnen die strengen Regeln und Grundprinzipien erklärt und veranschaulicht. Es geht darum, die philosophische Grundhaltung des „Tee-Wegs“ zu gehen. Dabei spielen gegenseitiger Respekt, Bescheidenheit und Höflichkeit eine entschiedene Rolle. Übernachtung in Kyoto Tag 10 | Mittwoch | 25.09.2024 | Kyoto - Hiroshima - Insel Miyajima (F/A) Frühe Zugfahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima. Pünktlichkeit, modernste Technik und Komfort der japanischen Bahn werden Sie begeistern. Die knapp 525 km lange Strecke legt der Shinkansen in weniger als 3 Stunden zurück. In Hiroshima werden Sie mit Japans Kriegsvergangenheit konfrontiert. Sie besuchen die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. In ca. 1 Stunde erreichen Sie dann per Bus und Fähre die in der Inlandsee gelegene heilige Insel Miyajima. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans wohl schönster Kultstätte des Shinto, rot glänzend im Wasser – ein besonders beliebtes Fotomotiv. Am Abend in Hiroshima gibt es eine kulinarische Entdeckungsreise. Erlernen Sie wie der japanische Küchen-Klassiker, die „japanische Pizza“ Okonomiyaki hergestellt wird. Die Köstlichkeit ist eine Spezialität und ähnelt der Zubereitung nach eher einem Pfannkuchen als einer Pizza. Der Name Okonomiyaki bedeutet wörtlich „Braten, was man mag“, wobei der Grundteig meistens aus Mehl, Eiern, Weißkohl und Wasser besteht. Danach können Sie selber entscheiden was Sie in Ihrer japanischen Pizza kulinarisch genießen möchten. Übernachtung in Hiroshima Tag 11 | Donnerstag | 26.09.2024 | Hiroshima - Osaka (F/A) Am Morgen verlassen Sie Hiroshima wieder und fahren mit dem Shinkansen nach Osaka. In der kulturreichen Stadt angekommen, fahren Sie zur Aussichtsplattform des 300 Meter hohen Abeno Harukas Wolkenkratzer. Die 60. Etage bietet einen 360-Grad-Blick auf Osaka. Im Anschluss besuchen Sie Dotonbori – den Time Square von Osaka. Die Straßen des Viertels sind voller hoch aufragender Neonreklamen, Clubs, Bars und Japan Restaurants, in denen lokale Spezialitäten angeboten werden. Erkunden Sie im Anschluss Osaka rund um den Tsutenkaku-Turm, eines der wertvollsten Symbole Osakas. Das Viertel Shinsekai zeichnet sich durch die Einkaufsstraße Janjan Yokocho Alley und große Retro-Schilder aus. Am Abend treffen Sie sich noch einmal für ein besonderes Abschlussabendessen auf einem schwimmenden Restaurant: die Yakatabune, klassische, mit Laternen geschmückte Boote im Stil eines Lastkahns. Genießen Sie ein traditionelles Abendessen mit verschiedenen japanischen Gerichten, während sie sich am nächtlichen Anblick der Rainbow Bridge erfreuen. Übernachtung in Osaka Tag 12 | Freitag | 27.09.2024 | Kyoto – Helsinki - Düsseldorf (F) „Sayonara Japan“. Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Zu gegebener Zeit Bustransfer zur Flughafen-Insel Osaka und Rückflug nach Düsseldorf. Tag 13 | Samstag | 28.09.2024 | Düsseldorf Ankunft in Düsseldorf. Ende einer schönen Reise. Änderungen vorbehalten (F = Frühstück / A = Abendessen)